Yoga Blog — Yoga
Das physiologische Ego
Im menschlichen Hirn geht es ständig zu wie in einem Bienenhaus, aber wir wissen nichts davon, wir spüren nur einen winzig kleinen Teil von der Aktivität mit unserer bewussten Wahrnehmung. Alle Sinnesdaten werden in unterbewussten Bereichen verarbeitet. Die Daten kommen ohne Unterbrechung von allen Teilen des Körpers und von der äußeren Umgebung, sie kommen durch die Sinnesorgane herein; entweder behandeln wir sie gleich, oder sie werden gespeichert oder ignoriert.
Yoga und Erinnerungen (Smriti)
Unerwünschte, unangenehme, erschreckende Erlebnisse oder Erfahrungen, denen wir irgendwann in der Vergangenheit, vielleicht gar in der frühen Kindheit ausgeliefert waren und in unseren Erinnerungsspeicher verbannt haben, können unser Leben stark beeinflussen. Yoga Übungen ermöglichen uns, diese alten Erinnerungen aus ihrem Gefängnis zu befreien. Das wird unser Leben positiv beeinflussen.
Brahmacharya
Im ersten Beitrag zum Jahresthema 'Brahmacharya' hat Eckard Wolz-Gottwald schon das notwendige Hintergrundwissen geschaffen, so daß ich mich gleich mitten hinein begeben kann. Mein Beitrag wird durch meine Tradition geprägt sein, bzw. durch persönliche Erfahrung und dem, was ich von meinem Guru, Paramahamsa Satyananda, direkt oder indirekt vermittelt bekam.
Der richtige Yogalehrer
Yoga kann man nicht so einfach lernen wie Biologie, Botanik oder Chemie. Yoga ist eine Wissenschaft, die nicht nur des Wissens willen gelernt werden sollte, sondern darüber hinaus, um den positiven Einfluss auf den Körper und auf das Bewusstsein auszuweiten.